
Verwaltung des Etikettensystems
Nach Anwendungsfall
Nach Standard
Verbinden
Global
Lebensmittel und Getränke
Enterprise
Kritische Anforderungen:
Vorteile:
BarTender lässt sich in Blend ERP und NetSuite integrieren, um den Etikettendruck über alle Produktlinien hinweg für jede Produktion zu vereinfachen
Das 1993 gegründete Unternehmen DairyChem mit Sitz in Fisher, Indiana, ist ein innovativer Marktführer im Bereich natürlicher Milcharomen. Das Unternehmen hat sich auf kundenspezifische Lösungen spezialisiert und bietet eine breite Palette von Lebensmitteln an, von traditionellen Milchprodukten bis hin zu verschiedenen Anwendungen in Saucen, Suppen und Snacks. Milcharomen werden verwendet, um den Geschmack wiederherzustellen, der normalerweise bei fettreduzierten Lebensmitteln verloren geht. Neben dem Geschmack bietet das Aroma eine kostengünstige Alternative für Molkereiprodukte und verbessert gleichzeitig das Mundgefühl. Das Engagement von DairyChem für Qualität, kundenorientierte Produktentwicklung und effizienten Service hat das Unternehmen zu einem zuverlässigen Partner der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gemacht.
Nach 21 Jahren bei DairyChem leitet Kyle Hunt das Unternehmen als Vice President of Operations. Seine größte Herausforderung und Verantwortung liegt in der Produktionsplanung und der Sicherstellung einer genauen Etikettierung aller Produkte. Ein großer Teil seiner Arbeit bestand darin, die manuellen Prozesse mit dem früheren Etikettierungssystem Label Matrix zu verwalten, das häufig eine umfangreiche manuelle Dateneingabe und sogar das Abrufen von Kundennummern, Produktcodes, Verfallsdaten und Chargencodes aus dem Gedächtnis erforderte. Das manuelle System trug zu etwa 5 bis 6 Etikettierungsfehlern pro Woche oder 286 Etikettierungsfehlern pro Jahr bei, was zu erheblichen Lieferunterbrechungen führte und eine Neuetikettierung der Produkte erforderlich machte. Jeder Etikettierungsfehler führte zu einer ressourcenintensiven Nachbearbeitung von 400–500 Eimern Produkt pro Woche. Die Einführung der GHS-Norm im Jahr 2012 hat diese Aufgaben noch weiter erschwert, da nun detaillierte Piktogramme und Warnhinweise auf den Produkten erforderlich sind. Dieser Wandel in den Anforderungen der Branche und der Produktetikettierung erforderte eine Aktualisierung der internen Prozesse, der Sicherheitsdatenblätter und aller Etiketten von DairyChem.
In den letzten zehn Jahren hat DairyChem eine bemerkenswerte digitale Transformation durchlaufen und ist von manuellen Etikettierungsprozessen zur Nutzung fortschrittlicher Integrationen und Automatisierungen mit BarTender übergegangen. Diese Entwicklung mündete in der Integration umfassender Systeme zur Vereinfachung und Optimierung des gesamten Etikettierungsprozesses. Das Herzstück dieser Umstellung ist BarTender Enterprise, mit dem jede Etikettierung mit nur zwei Klicks von jedem Drucker an jedem Ort durchgeführt werden kann. „Was Sie sehen, ist das, was Sie bekommen – was Sie auf der Vorlage sehen, legen Sie dort ab, ändern Sie das Layout und drucken Sie es aus. Es ist vorhersehbar“, sagt Kyle Hunt. Dieser rationalisierte Prozess macht nicht nur das manuelle Abrufen von Kundeninformationen überflüssig, sondern hat auch zu einer bemerkenswerten Reduzierung der Fehler bei der Etikettierung um 96 % geführt.
Mit jedem neuen Kunden hat sich DairyChem an dessen individuelle Bedürfnisse und Anforderungen angepasst. Jeder Kunde hatte einzigartige Spezifikationen für seine Etiketten, die von wichtigen Details wie Chargennummern, Verfallsdaten und Produktionsdaten bis hin zu spezielleren Anforderungen wie QR-Codes, Barcodes und sogar personalisierten Firmenlogos reichten. Durch die Verwendung des auf Vorlagen basierenden Ansatzes von BarTender konnte DairyChem alle erforderlichen Daten problemlos integrieren und in eine Etikettenvorlage für den Etikettendruck auf Abruf laden. Dieser Prozess beschleunigte den Auftragseingang und ermöglichte es den Teams, mehr Aufträge pro Tag zu bearbeiten. Die verbesserte Effizienz bei der Auftragsabwicklung ermöglichte es DairyChem, den Umsatz zu steigern und den Betrieb auf andere Standorte auszuweiten.
Mit der Unterstützung von Rick Schilling, Präsident von Integrated Productivity Systems, LLC (IPSi), und seinem Team integrierte das Team von DairyChem Blend ERP direkt in seine NetSuite-Umgebung, um die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der Plattform zu verbessern. Blend ERP ist eine Familie von nativen Built-For-Netsuite SuiteApps, die Prozesshersteller von der Rezepturverwaltung bis zur Etikettierung unterstützen. Eine ihrer SuiteApps ist BarTender Label Printing, die das Drucken von Etiketten mit nur einem Klick zwischen NetSuite und BarTender (vor Ort oder in der Cloud) ermöglicht. Mit diesem ausgeklügelten Integrationssystem können die Mitarbeiter in der Fabrik jederzeit Etiketten effizient erstellen. Mit wenigen Mausklicks können sie Etiketten auswählen und sofort auf dem gewünschten Drucker ausdrucken, einschließlich Adressetiketten für Kundenpaletten. Durch die Verwendung von zwei Etiketten in einem Prozess konnte DairyChem die Effizienz des gesamten Etikettierungsprozesses steigern und seinen schlanken Produktionsprozess weiter ausbauen.
Verwaltung des Etikettensystems
Lebensmittel und Getränke
Lebensmittel und Getränke
Vielen Dank!