Skip to main content

Alle Erfolgsgeschichten

Polysciences erreicht mit BarTender die branchenweit beste Integration von Etikettierung und GHS-Konformität

Region

Global

Anwendungsfall

Pharma

Unternehmensgröße

Enterprise

Die Intelligent Templates von BarTender bieten dem vollständig integrierten Etikettierungssystem von Polysciences eine konsistente und genaue GHS-Konformität und reduzieren gleichzeitig drastisch die Menge der Etikettenvorlagen in der Bibliothek.

Als der Spezialchemikalien- und Auftragshersteller Polysciences, Inc. ein neues SAP-Geschäftssystem einführte, wurde das bestehende manuelle Etikettierungssystem obsolet.

Der BarTender-Partner Integrated Productivity Systems (IPSi) überarbeitete die Etikettierungsprozesse des Unternehmens und schuf eine erstklassige Systemintegration. Polysciences verfügt heute über ein digitalisiertes, automatisiertes Etikettierungssystem, das mit dem Wachstum des Unternehmens mitwächst, mit Barcodes auf Chargenzetteln, automatisch ausgefüllten Chargennummern, Verfallsdaten, benötigten Mengen und GHS-Konformität.

Herausforderung

Polysciences verwaltet über 4000 SKUs und druckt zwischen 1000 und 3000 Etiketten pro Tag. Die GHS-Konformität, einschließlich des Drucks von Piktogrammen und roten Indikatoren, ist von entscheidender Bedeutung.

Das Unternehmen hatte seine Daten in Microsoft Access-Datenbanken gespeichert, die nicht miteinander verbunden, nicht benutzerfreundlich und nicht mit dem Etikettierungssystem des Unternehmens integriert waren. Die Etikettierung war arbeitsintensiv und erforderte eine manuelle – und sogar handschriftliche – Dateneingabe für Dinge wie Teilenummern, Produktbeschreibungen, Chargennummern, Verfallsdaten und Mengen. Die Etiketten wurden mit einem zweifarbigen Thermotransferdrucker gedruckt, was teuer und verschwenderisch war. Compliance, Genauigkeit und Effizienz waren gefährdet. Mehr als 4000 Etikettenformate waren im gesamten Unternehmen gespeichert.

Der seit 60 Jahren gute Ruf des Unternehmens gründet sich auf sein Qualitätsbewusstsein. Daher wurde nach einer besseren Möglichkeit zur Etikettierung gesucht.

„Wir erkannten, dass unser System nicht zukunftsfähig war. Da unser Backend aus Lösungen bestand, die nicht vollständig integriert werden konnten, waren manuelle Eingriffe erforderlich und das System war schwer zu warten“, sagt LeeAnn Everitt, Director of Business Technology bei Polyscience. „Wir traten einen Schritt zurück, um den Zustand unserer Etikettierung zu bewerten.“

„Wir traten einen Schritt zurück, um den Zustand unserer Etikettierung zu bewerten, und hatten sofort eine Vision davon, wie sie aussehen sollte.“

Kim Doherty, Leiterin der Etikettenproduktion bei Polysciences, und ihr Team suchten Hilfe, nachdem sie festgestellt hatten, dass sie viel zu viel Zeit damit verbrachten, die Ineffizienzen ihres Datenverwaltungs- und Etikettendrucksystems auszugleichen.

Als sich das Unternehmen an BarTender wandte, war es lediglich auf der Suche nach einem Lizenzangebot. Wir stellten den Kontakt zu unserem Integrationspartner Integrated Productivity Systems (IPSi) her.

Lösung

IPSi ist darauf spezialisiert, ineffiziente Geschäftsprozesse seiner Kunden zu verbessern und komplexe, heterogene Systeme durch den Einsatz der besten verfügbaren Technologie zu vereinfachen. Rick Schilling, Präsident von IPSi, sagte: „Es ist wirklich einfach – die Leute genießen es, sich nicht mit Problemen herumschlagen zu müssen, wenn es um Workflow und Technologie geht.“

„Wir haben unser Wissen über die Anforderungen der GHS-Konformität genutzt und einen Weg entwickelt, wie SAP/BatchMaster (ein Produktionssystem für die Batch-Produktion), Lisam ExESS und BarTender zusammenarbeiten können, um die Etikettierung der Produktion von Polysciences zu automatisieren“, erklärt Rick.

Das System zur Verwaltung der Etikettierung von Polysciences wurde durch eine Neugestaltung des Backend-Systems ergänzt, mit dem Ziel, unverbundene Microsoft Access-Datenbanken und die damit verbundenen Workarounds zu beseitigen. Das neue, vollständig integrierte System wurde so konzipiert, dass es alle wichtigen Komponenten zur Rationalisierung und Vereinfachung der Etikettierungsvorgänge durch Prozessautomatisierung zusammenführt und Epson-Farbetikettendrucker für den effizienten Druck von Farbetiketten bei Bedarf umfasst.

Das System nutzt die Intelligent Templates™ von BarTender zur Verwaltung komplexer variabler Daten und Workflows, wodurch die Anzahl der vom Unternehmen gespeicherten und verwalteten Etikettendateien erheblich reduziert wird. Durch den Einsatz von BarTender konnte Polysciences die Anzahl der Vorlagen in seinem System von 4000 auf nur sieben Vorlagen reduzieren.

Vorteile

Das Etikettierungssystem von Polysciences ist jetzt vollständig integriert – Datenbanken, Produktionssysteme, Etikettierung und Drucker.

Da jede Komponente ihre Daten aus der gleichen Quelle, dem ERP, bezieht, ist die Etikettierung – auch für GHS und die zugehörige Dokumentation wie Sicherheitsdatenblätter (SDB) – konsistent und genau. Und das Änderungsmanagement erfolgt im Handumdrehen – eine Änderung in den Stammdaten des Systems führt zu Aktualisierungen im gesamten Etikettierungssystem, die sofort in der Produktion umgesetzt werden.

Durch die Automatisierung und Vernetzung aller Systeme werden die Etiketteninformationen dynamisch aktualisiert, wodurch die manuelle Eingabe von Chargen entfällt und das Potenzial für menschliche Fehler drastisch reduziert wird.

Durch die Nutzung der dynamischen Datentechnologie in BarTender konnte das Unternehmen die Anzahl der verwalteten Etikettenvorlagen von 4000 auf nur sieben reduzieren.

Laden Sie diese BarTender-Kundenerfolgsgeschichte herunter

Sind Sie bereit, loszulegen?

Vertrieb kontaktieren

Ähnliche Erfolgsgeschichten

Alle Erfolgsgeschichten

Pharma

NovaCina erzielt Kosteneinsparungen von über 30 % durch hauseigenen Etikettendruck

Mehr erfahren

Medizinische Geräte

BarTender löst komplexe Herausforderungen bei der Etikettierung von Insulinpens in Krankenhäusern

Mehr erfahren

Pharma

BarTender rationalisiert die pharmazeutische Etikettierung für eine bessere Einhaltung von CFR und mehr Sicherheit

Mehr erfahren