
Produktion
Nach Anwendungsfall
Nach Standard
Verbinden
Global
Produktion
Enterprise
Kritische Anforderungen:
Vorteile:
BarTender hilft globalen Autoteileherstellern, ihre Systeme für die Etikettengestaltung und den Etikettendruck zu vereinheitlichen, um erhebliche betriebliche und finanzielle Effizienz zu erzielen
Fagor Ederlan ist eine Referenz in der Herstellung von Automobilkomponenten – Sicherheitsteile für Achsen, Bremsen und Aufhängungen – für die wichtigsten Hersteller von Nutz- und Industriefahrzeugen auf dem Markt. Die baskische Genossenschaft, die zur Mondragón-Gruppe gehört, verfügt über 18 Werke in Spanien, der Tschechischen Republik, Brasilien, China und Mexiko.
Die größte Herausforderung für Fagor Ederlan bestand darin, die Nachverfolgbarkeit – und die Qualität – seiner Komponenten von der Produktion jedes einzelnen Teils bis hin zur Installation und zum Betrieb zu gewährleisten. Die korrekte Identifizierung ist entscheidend, um Fehlteile zu vermeiden und die Genauigkeit der Lagerbestände zu gewährleisten.
Vor der Integration von BarTender erfolgte die Identifizierung der Behälter mit branchenüblichen Etiketten über Drucker verschiedener Hersteller, wodurch die Mitarbeiter bereits in der Entwurfsphase mit der Verwaltung unterschiedlicher Softwarelösungen belastet wurden. Dies führte dazu, dass die Etikettengestaltung sehr viel Zeit in Anspruch nahm, da Etikettenformate geändert und neue Codes in den Speicher jedes Etikettierers geladen werden mussten.
Die Tatsache, dass die Etiketten vorgedruckt wurden, erhöhte außerdem die Fehleranfälligkeit. Eigene kommerzielle Etikettiermaschinen waren eine teure Lösung für ein geringes Etikettenvolumen von etwa 30 bis 40 Behältern pro Tag und Produktionslinie.
In Zusammenarbeit mit Ibermática bot die Automation Edition von BarTender eine umfassende und vielseitige Lösung für Fagor Ederlan, die die Effizienz der Etikettengestaltung und die Verwaltung verschiedener Etikettenformate verbesserte.
Die breite Palette an Integrationsmöglichkeiten von BarTender reduzierte die Hardware- und Wartungskosten auf einfache und signifikante Weise und bot die Flexibilität, sich an jede Druckausrüstung und das benötigte Etikettenvolumen anzupassen.
BarTender ermöglichte es, die Investition in professionelle Etikettiermaschinen zu vermeiden und stattdessen einfachere multifunktionale Laserdrucker (MFPs) und einen Pay-per-Use-Abonnementservice zu nutzen – eine weitaus wirtschaftlichere Lösung für das tägliche Druckvolumen der Genossenschaft.
Zu diesen Einsparungen trägt auch der Ersatz von Etiketten- und Farbbandrollen auf Standard-A4-Papier durch selbstklebende Etiketten bei.
Durch die Implementierung einer einzigen Lösung entwirft und verwaltet Fagor Ederlan nun verschiedene Etikettenformate auf einfache und zentralisierte Weise, wodurch alle Fehler bei der Kennzeichnung der Behälter vermieden werden und die vollständige Nachverfolgbarkeit jedes einzelnen Teils gewährleistet ist.
Dank der automatischen Speicherung von Änderungen und der Tatsache, dass nicht mehr jedes neue Design in jede Etikettiermaschine geladen werden muss, konnte der Zeitaufwand für die Änderung der Etikettenformate um 90 % reduziert werden. Die Flexibilität, BarTender mit jeder Art von Druckausrüstung zu verwenden, hat die Hardwarekosten um 80 % gesenkt und neue Möglichkeiten für zukünftige Upgrades von Maschinen und Systemen eröffnet.
Produktion
Produktion
Lieferkette