
Produktion
Nach Anwendungsfall
Nach Standard
Verbinden
Global
Einzelhandel
Enterprise
Produktionszeit
50 % kürzer
Zusammenfassung:
Bei TAL Apparel wird jedes Produktionsdetail auf seine Wirkungen auf die übergeordnete Strategie geprüft, einschließlich der Etikettierung. Das Unternehmen setzt die Etikettierungssoftware BarTender Enterprise in seiner Produktion ein, um die Etikettenproduktion zu verbessern und die hohen Innovationsstandards des Unternehmens zu erfüllen. BarTender ermöglichte optimierte Prozesse und Einsparungen von Zeit, Ressourcen und Geld.
Das in Hongkong ansässige Unternehmen TAL Apparel ist seit mehr als 70 Jahren eine feste Größe in der weltweiten Bekleidungsindustrie. Das Unternehmen erforscht und entwickelt aktiv fortschrittliche Bekleidungstechnologien und stellt hochwertige Produkte her, bei denen Design, Komfort und Funktionalität im Vordergrund stehen. Innovation in Technologie und Prozessen sind die wichtigsten Triebfedern für das Unternehmen, das sich selbst als „INNOFACTURER“, kurz für „Innovativer Bekleidungshersteller“, positioniert.
Einige der weltweit bekanntesten Bekleidungseinzelhändler, darunter Nordstrom, Michael Kors, Brooks Brothers und Under Armor, vertrauen TAL Apparel die Produktion ihrer Markenartikel an. Das Unternehmen hat die Bekleidungsproduktion und die Bekleidungstechnologie revolutioniert. Zu den Innovationen von TAL Apparel gehören das patentierte SofTAL®-Hemd, das als bestes knitterfreies Hemd auf dem Markt gilt, Natural-Cool™, eine Technologie, die es Kleidungsstücken ermöglicht, Schweiß schnell aufzunehmen und abzuleiten, EZWash™, das Flecken an Kragen und Manschetten verhindert, und das leistungsstarke PerformanceKnit™ für Polohemden, das ein geringes oder gar kein Einlaufen garantiert, das Anlaufen und Ausbleichen minimiert und die Formstabilität verbessert.
Die Einzelhandelsmarken entscheiden sich für TAL Apparel wegen seiner führenden Rolle in der Bekleidungstechnologie, aber auch wegen seiner unübertroffenen Kompetenz in der Lieferkette. Das Unternehmen wirbt damit, dass seine Lieferkettenmodelle datengesteuert und KPI-gesteuert sind und auf fortschrittlichen Unterstützungssystemen basieren – einer hoch entwickelten IT-Infrastruktur mit skalierbarer Datenverarbeitung und ERP-Systemen, die Portale zur Rationalisierung der Lieferkette verbinden.
Das Unternehmen verfügt über neun Fabriken weltweit und seine Produktionslinien umfassen 70 Etiketten- und Tag-Drucker, die Etiketten mit Waschanweisungen für Bekleidung sowie Logistik- und Verpackungsetiketten erstellen.
TAL Apparel hatte seine eigene Etikettengestaltung und den Druckercode intern entwickelt und beschäftigte jedes Mal, wenn ein bestehendes Etikett geändert oder ein neues Etikett formatiert werden musste, Programmierer, die in Visual Basic oder Java Script schrieben. Das Unternehmen beschäftigte ein Team von Ingenieuren, die unterschiedliche Programmierkenntnisse benötigten, um den Code für jede Marke und jedes Druckermodell in ihren Fabriken zu verwalten. Das Schreiben eines Code-Strings für den Etikettendruck war zeitaufwändig und die Ergebnisse unvorhersehbar.
Die Barcodes, die das Unternehmen erstellen musste, waren komplex und mussten strengen internationalen Normen und Vorschriften entsprechen. Für jeden neuen EAN-, UPC-, Code 128- und QR-Code musste neuer Code geschrieben werden.
Die hohen Kosten für die Aufrechterhaltung eines Entwicklerteams für diese intensive Arbeit waren nicht der einzige Nachteil des Verfahrens. Es gab keine Druckvorschau. Die Bildschirmansicht eines druckfertigen Etiketts erschien als Zeichen der Programmiersprache und nicht als visuelle Darstellung des Etiketts. Da die Etiketten direkt im Produktionssystem generiert wurden, bestand die einzige Möglichkeit, ein Etikett zu überprüfen, darin, es in die Produktionswarteschlange zu stellen, indem der Quellcode des Systems geändert und das Etikett gedruckt wurde. Dies stoppte die Produktion und führte zu einem umständlichen Bearbeitungs- und Genehmigungsprozess, der viel Zeit in Anspruch nahm und ein erhebliches und unnötiges Risiko für das Produktionssystem darstellte.
TAL Apparel erkannte, dass die Ineffizienzen des bestehenden Etikettierungssystems die Geschwindigkeit der Lieferkette beeinträchtigten und dem Innovationsauftrag des Unternehmens zuwiderliefen. Die Gruppe Application Services des Unternehmens begann mit der Planung einer effizienten und modernen Etikettierungsplattform, die die Etikettierung an den Produktionsstandorten von einer zentralen Stelle aus verwalten und getrennt vom Produktionssystem betreiben sollte.
Das Unternehmen zog eine Reihe von Etikettierungstechnologien in Betracht und führte schließlich einen Proof of Concept mit BarTender durch, das es in seiner Produktionsumgebung testete.
„Wir verwendeten das BarTender-SDK und ließen eine Reihe von Tags durch die Druckengine-API laufen. BarTender hat die Druckaufträge automatisch verwaltet und überwacht, ohne dass unsere Entwickler eingreifen mussten“, so Tan Binglin, Apparel Application Services Director. „Die Effizienz war sehr hoch.“
„Wir verwendeten das BarTender-SDK und ließen eine Reihe von Tags durch die Druckengine-API laufen. BarTender hat die Druckaufträge automatisch verwaltet und überwacht, ohne dass unsere Entwickler eingreifen mussten“, so Tan Binglin, Apparel Application Services Director. „Die Effizienz war sehr hoch.“
Auf Grundlage der Ergebnisse des Etikettierungs-Pilotprojekts und einer Bewertung der Gesamtbetriebskosten sowie mit Zustimmung der Unternehmensleitung entschied sich TAL Apparel für die BarTender 2016 Enterprise Automation Edition und führte das Projekt 2017 weltweit ein.
Das neue BarTender-Etikettierungssystem hat die Effizienz gesteigert: Es bringt Etiketten 50 % schneller in die Produktion als zuvor.
Die intuitive WYSIWYG-Etikettenschnittstelle von BarTender hat unnötige Arbeitsstunden reduziert. Selbst Personen ohne Erfahrung im Codieren sind in der Lage, den Etikettendruck zu verwalten und bei Bedarf Änderungen vorzunehmen, ohne dass Kenntnisse in Visual Basic oder JavaScript erforderlich sind.
Etiketten mit EAN-, UPC-, Code 128- und QR-Codes sind einfach zu erstellen. Sie wählen eine Symbologie aus dem Barcode-Menü von BarTender aus, die dann automatisch aus den Stammdaten des Unternehmens codiert wird. Im Falle der GS1-Standards ermöglichen die Funktionen des GS1-Assistenten von BarTender die schnelle und einfache Erstellung präziser, konformer Codes.
Das neue BarTender-Etikettierungssystem hat die Effizienz gesteigert: Es bringt Etiketten 50 % schneller in die Produktion als zuvor.
Der Integration Builder von BarTender hat es ermöglicht, dass das Etikettierungssystem von TAL Apparel vollständig von seinem Produktionsmanagementsystem getrennt ist, wodurch das Risiko reduziert und der Prozess der Erstellung oder Änderung eines Etiketts drastisch rationalisiert wurde.
Dank der Möglichkeit, die Druckergebnisse während des Designprozesses in einer Vorschau anzuzeigen, muss die Produktion nicht mehr angehalten werden, um ein Etikett zu testen und zu überprüfen. Wenn eine Datei bearbeitet werden muss, prüft BarTender zunächst die Berechtigung des Benutzers, Änderungen vorzunehmen, und aktualisiert dann nach der Authentifizierung automatisch die Etikettendatei in Echtzeit.
Das neue BarTender-Etikettierungssystem von TAL Apparel spiegelt den Anspruch des Unternehmens an Innovation in Technologie und Prozessen wider und hilft dem Unternehmen, seinen Auftrag zur Innovation in Technologie und Prozessen zu erfüllen.
Produktion
Verwaltung des Etikettensystems
Produktion